Aktionen im aktuellen Schuljahr
Die Klasse 4b gestaltet Portraits...
Frühlingslieder
Mit fröhlichen Melodien hat der Schulchor am 29.03.23 den Frühling angekündigt.
Vielen Dank den Kindern und Frau Samer, der Chorleiterin, für den tollen Auftritt!
Am 8. März durften Schüler der zweiten Klassen aus der Eichendorff-Grundschule, der Fröbel-Grundschule und der Blériot-Grundschule in einem Handball-Turnier gegeneinander in der Turnhalle
des TSV-Haunstetten antreten.
Das Turnier war ein voller Erfolg und hat allen Kinder Spaß gemacht.
Vielen Dank an alle Organisatoren für dieses tolle sportliche Event!!!
https://handball-in-augsburg.de/grundschul-spielfest-beim-tsv-haunstetten/
Eichendorff sagt DANKE!!!
Die Schulfamilie der Eichendorff-Grundschule Augsburg bedankt sich herzlichst für zahlreiche Sachspenden der Firma Rosenberger Büro + Papier, die uns in diesem Schuljahr zur Verfügung gestellt wurden und werden.
Frohes neues Jahr wünscht die Klasse 3b!
Wintereindrücke von der Klasse 2b
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien sind die SchülerInnen der Eichendorff-Grundschule zu einer kleinen Weihnachtsfeier in der Turnhalle zusammengekommen. Gemeinsames Singen und kleine Vorführungen mit Tanz, Gesang und Theater haben die Kinder weihnachtlich gestimmt.
Eine Überraschung hat das Christkind vorab den Kindern der Eichendorff-Grundschule gebracht! Die Klassensprecher durften für ihre Klassen kleine Geschenke entgegennehmen.
Herzlichen Glückwunsch unserer Emma aus der 4. Klasse. Sie hat mit ihrem Kunstwerk einen der beiden Hauptpreise der diesjährigen Weihnachtskarten-Malaktion der Augsburger Allgemeinen gewonnen.
Auf sie und ihre Familie wartet nun Trampolinspaß im Big Jump.
Das Augsburger Friedensbild 2022 hat eine Schülerin aus der Klasse 4b gemalt und damit den ersten Platz
bekommen.
Im evangelischen Religionsunterricht wurden Bilder gemalt. Auch zwei weiter Kinder wurden mit einem Preis für ihr Bild
ausgezeichnet.
Wir sind sehr stolz und freuen uns.
Ihren Abschluss-Ausflug machten die vierten Klassen in den Niederseilgarten in Bliensbach.
Der Anblick des “voll coolen” Luxus-Busses weckte große Erwartungen, die nicht enttäuscht wurden.
Nachdem durch Kooperationsspiele der Teamgeist hergestellt war, durften die Kinder an verschiedenen Stationen im Niederseilgarten zeigen, wie gut sie zusammenarbeiten können und sich als verlässliche Partner beweisen.
Als letzte Aufgabe musste noch eine Schatzkarte zusammengelegt und die wohlverdiente Belohnung im Wald
gefunden werden – was natürlich nach so viel Teamarbeit erfolgreich gelang.
Ein erlebnisreicher Tag für alle Beteiligten!
Die vierten Klassen beim “Fairen Raufen”
Im Rahmen des Projektes “Alltagskompetenzen – Schule furs Leben” konnten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen bei unserer Jugendsozialarbeiterin Frau Kutschke Erfahrungen im “Fairen Raufen” sammeln.
Nach der Klärung der Regeln und einigen Aufwärmübungen
war es soweit:
Das Faire Raufen konnte beginnen:
Zum Thema "Birds" des Künstlers Hans Langner haben die Kinder der ersten Klassen eigene bunte Vögel gestaltet.
Stofftaschen
In den letzten Wochen nähten die Schüler*innen der zweiten Klassen aus Stoffresten kleine Täschchen.
Die Stoffreste habe ich wurden zuvor gewaschen, zugeschnitten und die Kanten versäubert. Die Kinder
haben zuerst mit Papier ihre Tasche gefaltet, dann einen passenden Stoff ausgewählt. Nach dem Nähen konnte man die Täschen mit Applikation und/oder Stofffarben schmücken. Jeder konnte wählen:
Gürteltasche oder Umhängetasche.
Gedichte zum Frühling
Die Schüler*innen der vierten Klassen verfassen Gedichte zum Frühling.
Unterwasserwelten im Kunstunterricht der 4. Klassen
Im Dezember haben sich die 4. Klassen im Heimat- und Sachunterricht mit „Wasser“ beschäftigt und sich auch im Kunstunterricht dem Thema gewidmet. Eierkartons, viel blaue Farbe und vielfältig eingesetzten Materialen erweckten die „Unterwasserwelten“ zum Leben. Dabei kamen fantastische Wesen, normale Meeresbewohner und seltene Fundstücke wie ein verlorener Schuh oder eine Schatzkiste zum Einsatz. Die Schüler*innen arbeiteten mit viel Liebe zum Detail und können zurecht stolz auf die entstandenen Werke sein. Hier nun ein kleiner Einblick in die Arbeit der 4a und 4b:
Frohe Ostern in CORONA-Zeiten!
Die beiden zweiten Klassen haben sich begeistert und hochmotiviert an der Aktion "Kleine Briefe, große Geste" beteiligt. Dafür gestalteten sie Osterkarten und schrieben Grüße dazu. Diese Karten werden durch die Heimaufsicht der Stadt Augsburg an Alten- oder Pflegeeinrichtungen weitergeleitet. Da viele Senior*innen dieses Jahr coronabedingt weniger oder keinen Besuch erhalten können, hoffen wir ihnen so eine kleine Freude bereiten zu können.
Station: Klimaschutz und Papier
Bei diesem Workshop ging es um das Thema Papier. Zunächst überlegten wir uns was der Papierverbrauch mit dem Klimaschutz zu tun hat. In der ersten Gruppe waren 15 Kinder der 3. und 4. Klasse da – hier konnten wir schon sehr gut Diskutieren – unsere Ergebnisse hielten wir auf den Plakaten fest.
Schnell war allen klar, dass mit Papier verantwortungsbewusst umgegangen werden muss, damit nicht
noch mehr Bäume abgeholzt werden.
Die Kinder hatten verschiedene Möglichkeiten dafür gefunden:
· Altpapier muss zur Wiederverwertung gesammelt werden
Wir besprachen, was in die grüne Tonne hinein darf und was nicht, so dass das richtige Trennen auch im Klassenzimmer und auf dem Schulhof gelingt.
· Recyclingpapier verwenden
Die Kinder erfuhren viel von den Vorteilen des Recyclingpapiers und wir aktiv mit der Verwendung Klimaschutz betreiben können.
· Papier sparen
Nun konnten die Schülerinnen und Schüler ihr schon vorhandenes Wissen einbringen und nannten Ideen wie „eine Seite im Heft immer ganz voll-schreiben“ usw.
Nun kamen wir zu unserem praktischen Teil, dem Upcycling von Papier:
Wir bastelten aus Teebeutelverpackung Weihnachtssterne. Hierfür hatte das ganze Kollegium Teebeutelverpackungen gesammelt und das war gut so, denn die Kinder waren so begeistert, dass sie immer noch mehr Sterne machen wollten.
Der Projekttag hat Lehrkräften und Kindern viel Spaß gemacht. Die Schüler und Schülerinnen haben viel Neues erfahren und wurden sensibilisiert auch schon in ihrem Alter ein bisschen bewusster zu leben.
Ute Guggemos
Beteiligte Kinder aus den Klassen 1-4 insgesamt 28
So viele Päckchen hatten die Kinder wieder gepackt.
Alle halfen zusammen, die Päckchen zum Laster zu bringen.
Nun wurden sie aufgeladen und die Päckchen gehen auf die Reise in Richtung Osten.
So werden sie am Weihnachtsabend vielen armen Kindern eine kleine Freude machen!
U. Guggemos
Liebe Kinder, Eltern, Großeltern und alle anderen Beteiligten!
Vielen Dank für eure Freude am Filzen, eure großartige Fantasie, Geduld und Mithilfe! Wie jedes Jahr, bin ich begeistert von euch und euren geschaffenen Werken.
Besonders meiner Kollegin, Frau Müller und meiner Freundin, Gabi möchte ich auf diesem Weg nochmals herzlich für ihre tatkräftige Unterstützung an beiden Nachmittagen danken.
Bis zum nächsten Mal Eure WG Fachlehrerin
Karola Hoffmann